Von Schönheitsidealen und warum wahre Schönheit tatsächlich von innen kommt

Immer häufiger begegne ich zur Zeit dem Zitat von Coco Chanel „Beauty begins the moment you decide to be yourself“. „Klar“ denkt man sich vielleicht im ersten Moment. Das klingt in etwa so abgedroschen wie der weitbekannte Werbespruch „wahre Schönheit kommt von innen“, aber es ist soooo wahr. Wirklich. Ich habe neulich länger darüber nachgedacht: was heißt eigentlich „the moment you decide to be yourself“? Ist Schönheit also eine Entscheidung, die in unserer Hand liegt? Ja! Denn Schönheit ist tatsächlich eine Einstellungssache, sie hat nichts, aber auch so rein gar nichts mit den Schönheitsidealen zu tun, die uns die Modewelt/ Werbung/ Medien im Allgemeinen vorgeben und -leben. Klingt einfach, ist es aber nicht. Klar, „einfach“ seine eigene Einstellung zu ändern mag im ersten Moment leichter erscheinen als 30 kg abzunehmen, mehrere tausend Euro für eine Schönheits-OP zu sparen oder ein radikales Umstyling zu wagen, aber ist es das? Seine Einstellung zu ändern bedeutet immer auch sich selbst zu verändern, und ich glaube jede(r) weiß, wie schwer das ist.

01d8a82d02939948ddffc5dbfa13a7f8ea4c3126fc
Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ich kenne alle Argumente, die gegen diese genormten Schönheitsideale sprechen, die ich falsch und oberflächlich finde, und bringe es meinen Kindern anders bei, aber dennoch hab ich es anscheinend noch nicht zu hundert Prozent verinnerlicht (wie die meisten Frauen),  mich so gänzlich von ihnen zu lösen. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meinem Äußeren, WENN da nicht dieser Bauch, dieser Hüftspeck und diese riesigen schlabberigen Oberschenkel wären… die Nase könnte auch schmaler, die Zähne gerader und die Haare voller sein… Die Frage, die allerdings bleibt ist: Wäre ich WIRKLICH zufriedener, wenn das alles anders wäre, sich an meiner Einstellung jedoch nichts ändern würde? Nein, glaube ich nicht. Dann würde ich sicher weitere „Makel“ an mir entdecken. Neulich war ich shoppen: Mir passten Hosen in Größe 44! Oh mein Gott! Ich hatte doch IMMER Größe 38/40 (und selbst das fand ich damals schon echt hart an der Grenze)! Der Depression nahe probierte ich weiter: komischerweise passten auch Kleidungsstücke in Größe 42, 40 und sogar 38… Wie bescheuert, sich von Zahlen die Laune verderben zu lassen! Jeder Mensch ist doch einzigartig! Wir entsprechen eben keiner Norm, keiner Größentabelle. Wir sind Menschen, keine in der Fabrik gefertigten Teile. Auch keine Schaufensterpuppen! Deshalb find ich es auch höchste Zeit, dass die Modeindustrie ihren Faible für Normen und Zahlen – egal ob cm oder kg – aufgibt und den Menschen als solches in den Vordergrund stellt! Es gibt uns in kleiner, größer, dicker, dünner, mit mehr oder weniger Haaren in mind. vier unterschiedlichen Farbnuancen.  Das Tolle an uns Menschen, und überhaupt allen Lebewesen, ist doch unsere Diversität. Wie langweilig wäre es denn bitte, wenn ALLE Frauen 1,80m groß, 50 kg leicht und mit den Maßen 90-60-90 ausgestattet wären??

01306ad7fd0edc0c6c2774ccf3ec087bdc27ac6943

Manchmal frage ich mich, wo dieses Schönheitsideal der großen, dünnen Frau ab Mitte des 20. Jahrhunderts nur hergekommen ist – wurde doch in allen anderen Zeiten (wie auch derzeit in anderen Kulturen) die füllige, kurvige Frau bevorzugt… kaum zu glauben aus heutiger Sicht, dass damals diese großen schlanken gazellenartigen Wesen (die einfach essen können was sie wollen ohne zuzunehmen) klar das Nachsehen hatten. Und auch denen hätte ich das gleiche erzählt, nämlich dass jeder Mensch einzigartig ist und als solches betrachtet werden sollte, nicht mit einem genormten Maß im Hinterkopf! Dennoch finde ich, wir sind auf einem hoffnungsvollen Weg: neben Germany´s Next Topmodel gibt es mit Curvy Supermodel nun auch die kurvige Variante, Models wie Angelina Kirsch, Sarina Nowak oder Ashley Graham beweisen, dass es (Model-)Schönheit auch in füllig gibt und auch die Medienindustrie liebt langsam wieder Kurven (siehe Kim Kardashian, Beyoncé, Mariah Carey, …).

0176b66e485e936ef5da0e2fa0744dfec6846a82df
love your curves

Aber es geht mir nicht nur um Körperfülle – auch Menschen mit krummer Nase, unterschiedlich großen Augen/ Füßen / Brüsten, etc. entsprechen nicht der Norm (und taten dies noch nie), doch sagt das absolut gar nichts über deren Schönheit aus! Wahre Schönheit kommt von innen, sie hat mit Akzeptanz des eigenen Ichs (inklusive des eigenen Körpers) zu tun. Wer mit sich selbst im Reinen ist, ist schön. Whoopie Goldberg ist keine klassische Schönheit, aber sie ist wunderschön, weil sie mit sich absolut im Reinen ist, weil sie sich selbst so annimmt, wie sie ist – und sie nimmt sich nicht nur an, sie findet sich toll und liebt sich. Sie rennt keinen Schönheitsidealen hinterher, sondern bleibt ganz bewusst bei sich. Diese Zufriedenheit strahlt sie aus. Das ist für mich – und scheinbar auch für eine (ironischerweise Mode-)Ikone wie Coco Chanel  – wahre Schönheit! Sie tritt in dem Moment ein, in dem man dazu übergeht, einfach man selbst zu sein.

0167f2054c491657486308913c91927ebd746e4591

Also Ladys, nehmt Euch so an wie Ihr seid, liebt Euch, feiert Euch oder lasst Euch feiern, denn so wie Ihr seid, seid Ihr genau richtig!

Ein Kommentar zu „Von Schönheitsidealen und warum wahre Schönheit tatsächlich von innen kommt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s